Am 30. März 2025 fand in Zossen der erste kreisübergreifende Tageslehrgang für Nachwuchsschiedsrichter der Fußballkreise Dahme-Fläming, Ostbrandenburg und Südbrandenburg statt. Die Veranstaltung bot den jungen Unparteiischen nicht nur eine wertvolle Möglichkeit zur Weiterbildung, sondern förderte auch den kreisübergreifenden Austausch unter den Schiedsrichtern.
Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand das Thema „Disziplin“. In einem Vortrag zu „Disziplinarmaßnahmen“ erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in den richtigen Umgang mit Spielern und Offiziellen auf dem Platz. Nach dem Mittagessen ging es in die Praxis: Die jungen Schiedsrichter übten das Aussprechen von Ermahnungen in verschiedenen Spielsituationen, um ihre kommunikativen Fähigkeiten noch weiter zu verbessern.
Zum Abschluss des Lehrgangs stand ein Regeltest auf dem Programm, gefolgt von der Analyse ausgewählter Videoszenen. Hier konnten die Teilnehmer ihr Wissen direkt anwenden und diskutieren, wie knifflige Situationen regelkonform zu bewerten sind.
Die Verantwortlichen Felix Schmidt (Fußballkreis Dahme-Fläming), René Karge (Fußballkreis Ostbrandenburg) und Andy Schmidt (Fußballkreis Südbrandenburg) des Lehrgangs zogen ein durchweg positives Fazit. Sie lobten das Engagement der Nachwuchsschiedsrichter und betonten die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen den drei Fußballkreisen. Die erfolgreiche Premiere dieses Lehrgangs soll daher nicht die letzte gewesen sein – die gemeinsame Förderung des Schiedsrichternachwuchses wird auch in Zukunft fortgesetzt.
Ein besonderer Dank geht an den ausrichtenden Fußballkreis Dahme-Fläming für die Bereitstellung des Veranstaltungsortes und für die finanzielle Unterstützung des Lehrgangs. Als nächstes Highlight werden einige der Nachwuchsschiedsrichter der drei Fußballkreise über Ostern beim internationalen Jugendfußballturnier „Easter Open“ in den Niederlanden teilnehmen.